Bei Tragfähigkeiten von Schwerlastfahrzeugen über 100 t werden elektromechanische Getriebe uneffektiv, deshalb verstärkte sich in den letzten Jahren die Tendenz zum Übergang auf hydromechanische Kraftübertragungen. Gegenübergestellt werden die technischen Daten von drei hydromechanischen Getrieben der Firmen Allison und Komatsu sowie von zwei russischen Eigenentwicklungen für die Übertragung von Leistungen bis 1200 kW. Ausgehend von den Aspekten der Kraftübertragung, Kinematik und Konstruktion werden folgende Daten als optimal angesehen: 6 - 8 Getriebestufen; Übersetzungsbereich 6 - 8,5; Stufung der Übersetzungsverhältnisse 1,25 - 1,45.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Development trends of hydromechanical gears for heavy-duty lorries


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklungstendenzen bei hydromechanischen Getrieben für leistungsstarke Kraftfahrzeuge
    Titel russisch


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Designing lorries for heavy haulage

    Montgomerie,G. / Scammell,GB / Cummins,GB | Kraftfahrwesen | 1981


    Capability of a power-splitted CVT in light and heavy duty lorries

    Schumacher, A. / Harms, H.-H. / VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 2005


    Subsidy lorries

    Engineering Index Backfile | 1923


    Designing a Hydromechanical Transmission for Heavy Duty Trucks

    Ross, William A. | SAE Technical Papers | 1972


    Preserved lorries

    Jenkinson, K.A. | TIBKAT | 1977