Nach der Gründung der Deutschen Bahn AG stehen Kundenorientierung und unternehmerisches Handeln im Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit. Mit dem Ziel, mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen, beschränkt sich diese Tätigkeit nicht mehr nur auf Transportleistungen. Es werden vielmehr logistische Systemlösungen angeboten. Der logistische Dienstleister DB AG versteht Logistik nicht nur als Planung, Steuerung und Kontrolle des Material- und Warenflusses, sondern bezieht den Informatikfluß mit ein. Das Ziel der DB-Logistik besteht darin, das aus mehreren Teilsystemen bestehende Rücknahmesysteme für Altautos durch Kooperation systemverträglich zu gestalten. Mit der Firma AutoAuto, Auto Recycling, Auto Ersatzteile, (Unternehmen der Klöckner & Co AG) wird konzeptionell an einer erweiterten Beschaffungslogistik der AutoAuto-Konzeption durch die Einbeziehung der DB-Logistik gearbeitet. Ein mit dieser Firma vereinbarter Betriebsversuch hat 1994 im Mittelpunkt der Aktivitäten gestanden. Ein interessanter Baustein des Leistungsangebotes ist die Bereitstellung von Flächen und Sammelstellen. Hier werden die Pkw-Löschungszahlen, die Anfallmenge und das Marktziel die Größe bestimmen. Der Erfolg logistischer Allianzen ist vom intensiven Informationsaustausch abhängig. Informationsdienstleistungen sind ein wesentlicher Bestandteil des logistischen Leistungsangebotes. Die logistische Kette bedarf integrierter Informationssysteme, um Wettbewerbsvorteile zu schaffen und die Flexibilität zu erhöhen. Das Fahrzeug-Informations- und Vormeldesystem (FIV) der DB AG ist ein netzweites Informationssystem. Transportbezogene Daten stehen für interne Produktionsabläufe bedarfsgerecht zur Verfügung. Dafür ist die Schnittstelle Gateway zwischen den DB-eigenen Netzen und dem öffentlichen Datennetz Datex-P geschaffen worden. Die Vernetzung der am Prozeß Beteiligten wird im Chart gezeigt. Auf der Sammelstelle erfolgt eine umfangreiche Datenerfassung aus dem Kfz-Brief. Schließlich werden auch die technischen Lösungsmöglichkeiten für den Altauto-Transport vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Altauto-Recycling mit der Bahn - der Umwelt zuliebe


    Beteiligte:
    Blitz, M. (Autor:in) / Kimm, B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 13 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der Umwelt zuliebe

    Deutsches Patentamt | IuD Bahn | 1999


    Der Umwelt zuliebe

    Seidler, Uwe / Nebel, Manfred / Melchger, Nicolai et al. | Springer Verlag | 2017


    Der Umwelt zuliebe - Nanotechnologie

    Iden,R. / BASF,Ludwigshafen,DE | Kraftfahrwesen | 2010



    Der Umwelt zuliebe - Effizienz

    Seidler,U. / Nebel,M. / Melchger,N. et al. | Kraftfahrwesen | 2016