Darstellung der internationalen Entwicklung der Standardisierung bei Containern, Behaeltern, Wechselbruecken und Maximalmassen fuer den Strassenverkehr sowie der nichtstandardisierten Containergroessen (L=7,15m, 8,15m, 8,53m, 13,62m 14,93m und 16,15m). Notwendigkeit weiterer Standardisierungenin der Seeschiffahrt zur Schaffung durchgaengiger, hocheffektiver Transportsysteme. Die Tabelle enthaelt Abmessungen, Leermassen, Ladefaehigkeit und -volumen sowie Palettenkapazitaet von Containern der ISO-Serien 1 und 2 sowie von CEN-Wechselbehaeltern. Hinweise auf Aussenabmessungen und Palettenkapazitaet von Containern entsprechend ISO und CEN sowie Vorschriften inDeutschland, den USA, Grossbritannien und Italien.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Containerentwicklung: Kontinentale Landverkehre und Container der ISO-Serien


    Weitere Titelangaben:

    Container development: Continental traffics and ISO-type container series


    Beteiligte:
    Hebeler, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kontinentale Landverkehre und Container der ISO-Serie

    Hebeler, H. | Online Contents | 1994


    Englische und kontinentale Rechtsgeschichte: ein Forschungsprojekt

    Coing, Helmut ;Nörr, Knut Wolfgang | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1985


    Kontinentale und maritime Handelswege in Asien

    Evers, Hans-Dieter | DataCite | 2017


    Serien-Helden

    Woytal, Bernd | SLUB | 1987


    Serien- Elektro- Cityfahrzeuge.u.a.

    Varta, Vespa, Melex | Kraftfahrwesen | 1975