Vorbereitung, Durchfuehrung, Auswertung und Ergebnisse der Seeerprobung eines Kreislaufdieselsystems (CCD) auf der 'Ex-U1', dem ausser Dienst gestellten U-Boot 'U1' der Bundesmarine. In einer Zusatzsektion von 4,5m Laenge x 4,5m Druckkoerper-Durchmesser wurden u.a. installiert: 1 MTU-Diesel, Typ 'V8 183 TE 52', 250KW bei 1800U/min, 1 AEG-Gleichstromgenerator, 1 Absorber 'MK3', 1 Water-Management-System, 'MK3', 7 Argonflaschen, 1 Dornier-CO2-Bindegeraet, Leitrechner, Datenerfassungssystem (70 Messstellen); die Versorgung mit Fluessigsauerstoff erfolgte aus einem vorhandenen 1,5t-Tank (-183 Grad C). Die Seeerprobung ergab, dass CCD-Anlagen den Unterwasserfahrbereich konventioneller U-Boote verfuenffachen, auch in kleinen U-Booten einsetzbar sind, zur Nachruestung bestehender U-Boote (durch Einsatz einerZwischensektion) gut geeignet sind und hinsichtlich der Akustik Schleichfahrtbedingungen erfuellen. Abb. Skizze, Fotos


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Installation und See-Erprobung auf 'Ex-U1'


    Weitere Titelangaben:

    Installation and sea-tests of a closed cycle dieselsystem at 'Ex-U1


    Beteiligte:
    Regensdorf, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch