Die Umweltbehörde Hamburg unterstützte in den Jahren 1989 bis 1992 in zwei beispielhaften Förderprogrammen den Kauf von über 120 Elektrofahrzeugen, für die der zum Fahren benötigte Strom regenerativ (Wind oder Sonne) erzeugt werden mußte, mit insgesamt über 850000 DM. In dieser Zusammenfassung eines Berichtes über die Förderprogramme werden dazu aufgezeigt: Zusammensetzung (Struktur) der Benutzer, Art und Ausstattung der E-Mobile, Aufschlüsselung der Jahres-Fahrleistungen, Bewertung durch den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer, Reichweite (Sommer/Winter), Energieverbrauch und Batterielebensdauer. Die Befragung der Benutzer zeigte eindeutig, daß E-Mobile schon heute gut in der Lage sind, große Teile der individuellen Mobilität abzudecken, auch wenn Batterieleistung, Service und Zuverlässigkeit noch verbessert werden müssen. Zu den Umweltproblemen und den damit verbundenen verkehrspolitischen Maßnahmen werden abschließend eine Reihe Überlegungen diskutiert, die jedoch teilweise nur sehr langfristig entwickelt und umgesetzt werden können, z.B.: Siedlungsstruktur, Verkehrsvernetzung, Mobilität, Verkehrsinfarkt, Verkehrsreduzierung, Emissions- und Lärmminderung und Energieeinsparung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    E-Mobile in Hamburg. Zusammenfassung eines Berichtes über die Förderprogramme der Umweltbehörde Hamburg


    Beteiligte:
    Albrecht, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Förderprogramme effizienter einsetzen

    Heinrich, Eckhart | IuD Bahn | 2002


    Briefe über Hamburg

    Minder, Johann Arnold | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1794


    Abgasemission eines VW 1500-Motors im Langzeitversuch (Kurzfassung eines Berichtes)

    Voigtsberger,P. / Schroedter,W. / Bundesanst.f.Mater.-Pruef.,Berlin et al. | Kraftfahrwesen | 1977


    Hamburg Philharmonie Hamburg

    Online Contents | 2003


    Hamburg Philharmonie Hamburg

    Online Contents | 2003