Die vier Verkehrsminister aus Rußland, Weißrußland, Polen und Deutschland haben am 23. Januar 1995 eine gemeinsame Absichtserklärung zur Entwicklung des Verkehrskorridors Berlin-Moskau unterzeichnet. Dieser 1800 km lange Korridor ist sowohl für Straße als auch für Schiene konzipiert. Im einzelnen wurden folgende Vereinbarungen getroffen: Bestandsaufnahme der Infrastruktur (Verkehrsbelastung, Zuführungen, Grenzabfertigungen) nach einheitlichen Kriterien; Untersuchungen zur Bedarfsermittlung, zu den Bedingungen für eine private Beteiligung bei Ausbau und Betrieb, zu Prioritäten bei Investitionsmaßnahmen sowie zu Umweltaspekten; Zusammenarbeit bei der Finanzierung; umfangreiche gegenseitige Information; Festlegung technischer Normen (Elektrifizierung, Spurbreite, Achslastkapazität, Kommunikationsmittel); Zusammenarbeit bei Zollformalitäten; Beteiligung des privaten Sektors bei Entwicklung, Betrieb und Nutzung als Grundprinzip; Mitwirkung internationaler Finanzinstitutionen. Der Anschluß zwischen Berlin und der polnischen Grenze soll bis 1997 vollständig realisiert sein einschließlich einer verbesserten Zugverbindung zwischen Berlin und Warschau. Der vollständige Ausbau bis Moskau könnte, abhängig vom Engagement privater Investoren, bis 2010 fertiggestellt sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gemeinsame Absichtserklärung der beteiligten Länder. Verkehrskorridor Berlin-Moskau


    Weitere Titelangaben:

    Berlin-Moscow traffic corridor: mutual declaration of intent by countries concerned


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch