Die Schweiz steht unter ständiger Kritik der europäischen Länder wegen der Bemühungen, den schweren Straßenfrachtverkehr von ihren Grenzen fernzuhalten. Zweifellos befindet sich das Land in einer strategisch bedeutungsvollen geographischen Lage. Diese Trumpfkarte wollen die Schweizer gegenüber ihren Nachbarn ausspielen, indem sie fordern, daß diese ihren Durchgangsverkehr auf der Eisenbahn durch zwei neue Tunnel, die durch die Alpen hindurch gebaut werden, befördern. Das neue Eisenbahnnetz und der Tunnelbau sind unter 'Neue Alpen-Transversale' (NEAT) allgemein bekannt. Im Jahr 2004 soll der Durchgangsverkehr auf maximal 28 t Fahrzeuge begrenzt werden. Das generelle Verbot hat den Widerspruch der Nachbarländer hervorgerufen, die sogar mit einem Handelsembargo auf diese Maßnahmen reagieren wollen. In dem Artikel werden die Vorhaben vorgestellt und erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Swiss ratify new trans-alpine rail and tunnel links


    Weitere Titelangaben:

    Die Schweiz bestätigt neue transalpine Eisenbahn- und Tunnelverbindungen


    Beteiligte:
    Braun, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnels and Tunnelling ; 26 , 11 ; 20-22


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Swiss airport rail links

    Blumenthal, P. | British Library Online Contents | 1998


    Swiss airport rail links

    Blumenthal, P. | Online Contents | 1998