Durch die Umwandlung der Bundesbahn in ein privatwirtschaftliches Unternehmen wird die ehemalige Zusammenfassung sämtlicher Aufgaben, worunter auch die Überwachung des Istzustandes in eigener Regie fiel, neu organisiert. Diese bisherige Struktur wird durch eine politisch sinnvolle Aufgabenverteilung ersetzt, wobei die ehemaligen hoheitlichen Aufgaben, z.B. die Sicherheitsüberprüfungen, in die Kompetenz der Technischen Aufsichtsbehörden der Länder fallen. Eingegangen wird im besonderen innerhalb dieses Bereiches der Neuordnung auf die Prüfung des Systems Bahntechnik durch unabhängige Sachverständige. Diese Übertragung sicherheitsrelevanter Kriterien auf privatrechtliche Stellen bedingt den Einsatz neuer Prüfstrategien, Zertifizierungs- und Dokumenten-Datenbanksysteme, wie die vom TÜV Rheinland entwickelte projektbegleitende Sicherheitsarbeit (PSA). Die Probleme dieser Umwandlung und die sich dabei bietenden Lösungen werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aufgaben unabhängiger Überwachungsorganisationen in der Bahntechnik


    Weitere Titelangaben:

    Tasks of independent inspection and supervisory organizations in railway technology


    Beteiligte:
    Schmid, F.J. (Autor:in) / Jansen, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 2 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aufgaben unabhängiger Überwachungsorganisationen in der Bahntechnik

    Schmid, Franz J. / Jansen, Herbert | IuD Bahn | 1994



    Bahntechnik

    Online Contents | 2001


    Bahntechnik

    Körber, Joachim | IuD Bahn | 1995


    Bahntechnik

    Online Contents | 2000