Im internationalen Massstab ist eine Erweiterung der Alternativen zum konventionellen Schiffsantrieb Dieselmotor-Welle-Fest- oder Verstellpropeller festzustellen. Dazu werden folgende Beispiele beschrieben: 1. Ausruestung der japanischen Supertanker 'Cosmos Delphinus' und 'Okinoshima Maru' mitkontrarotierenden Propellern (Angaben ueber Fluegelanzahl und Durchmesserder vorderen und hinteren Propeller). Einer Verbesserung der Antriebswirkungsgrades um 15% stehen jedoch erhoehte Baukosten gegenueber. 2. Eisbrecher 'Fennica'/Finnland mit 2 Aquamaster-Azimuth-Schubanlagen Typ "US ARC 1"je 7500kW, Festpropeller in Duesen. 3. Schlepper 'Kinsman Hawk' mit 2 Aquamaster-Anlagen Typ "US 3001" je 2425kW und Z-Antrieb. 3. Tanker 'Uikku'/Finnland mit dieselelektrischer 1,5MW-Azipod-Antriebsanlage von ABB Stroemberg Drives/Finnland. 4. 1,1MW-Azipod-Anlage fuer einen Binneneisbrecher. 5. Forschungsschiff 'Karan 8' mit Schottel-Ruderpropeller Typ "SRP 550". Hinweise auf eine neuentwickelte Schottel-Pump-Jet-Anlage der Version "T", die als Hauptantrieb oder Bugstrahlruder sowie gleichzeitig fuer den Notantrieb einsetzbar ist. Abb.: Seitenansicht eines Flusseisbrechers mit Azipod-Antrieb, Seitenriss des Mehrzweck-Schleppers 'Kinsman Hawk'.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Choice of propulsion solutions widens


    Weitere Titelangaben:

    Eine größere Auswahl bei Antriebssystemen für Schiffe


    Erschienen in:

    Motor Ship ; 75 , 890 ; 107-111


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch