Athen, die Hauptstadt Griechenlands, hat 3,5 Mio Einwohner und liegt in einem mit bis 1400 m hohen Bergen umgebenen Becken. Die Sonne scheint 300 d/a, und es fällt nur 38 cm/a Regen. Smog durch Autoabgase der 1,4 Mio Kfz ist an der Tagesordnung, ganz abgesehen von dem Verkehrschaos in Spitzenzeiten. Die Lösung ist untertägiger Verkehr, was wegen der vielen archäologischen Fundstellen sehr problematisch, aber letztlich erforderlich ist. Das Gebirge für eine neue U-Bahnlinie besteht vorwiegend aus klüftigem Schiefer mit wenigen, aber bedeutsamen Vorkommen an Kalkstein und Peridotit. Der Wasserzufluß geht von niedrig (im Schiefer) bis hoch (im Kalkstein). Nach Auffahrung eines 902 m langen Pilottunnels zur Vorbereitung der Neuen Österreichischen Tunnelbauweise (NATM) mit Streckenvortriebsmaschinen und Hydraulikbagger wurden die beiden Tunnelröhren von 8,54 m x 6,30 m ovalem Querschnitt in 7 m bis 13 m Teufe aufgefahren und mit Beton ausgebaut. In der seismisch aktiven Zone Athens müssen alle Bauten erdbebensicher sein, auch die untertägigen. Der 1991 begonnene Bau soll sechs Jahre dauern, die Finanzierung erfolgt zu 70 % durch Festpreise ohne Preiserhöhung. Drei Vortriebsmethoden kommen zur Anwendung: 11,7 km mit Tunnelbohrmaschinen (TBM), kurze Nebentunnel und sechs Stationen mit NATM und 14 Stationen in offener Bauweise. Zwischen zwei Stationen liegt jeweils ein Wetterschacht. Die zwei TBM von je 9,5 m Durchmesser von Mitsubishi haben Schneideköpfe mit Meißeln und Scheiben für verschiedene Gebirgsverhältnisse. Nach Setzen des 350 mm dicken hinterfüllten Betonsegmentausbaus hat der Tunnel 8,5 m Innendurchmesser. Die Abförderung des Haufwerks zur Halde erfolgt gleisgebunden. Nach Erweiterung des U-Bahnnetzes wird auch der übertägige Verkehr modernisiert. Etwa im Jahre 2000 sollen die öffentlichen Verkehrsmittel Athens zu den modernsten in Europa gehören, so daß der Einwohner sein Auto nicht mehr durch verstopfte Straßen bugsieren muß.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Athens metro


    Weitere Titelangaben:

    Die U-Bahn von Athen


    Beteiligte:
    Hewison, L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    World Tunnelling ; 7 , 7 ; 267-272


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Tunnelling problems delay Athens metro

    Efremidis, C. / Koukoutas, S. | Tema Archiv | 1996


    Athens Metro Heavy Rail Turnkey Project

    White, D. / American Public Transit Association | British Library Conference Proceedings | 1995



    The New Athens Metro: A Herculean Undertaking

    Gidman, Jennifer A. | Online Contents | 1994