Der Weltmarkt für Steinkohle für Kesselfeuerung (Kesselkohle) wird betrachtet und die Marktentwicklung bis 2010 prognostiziert. Die Förderung in der Bundesrepublik Deutschland wird dem möglichen Kohleimport gegenübergestellt. Dabei werden Kosten und Preise berücksichtigt, einschließlich des Transportes nach Deuschland. Stand und Entwicklung der Förderkapazitäten und Umschlagskapazitäten werden berücksichtigt. USA und China zusammen fördern 55 % der Weltförderung, Deutschland nur 2 %. Im Seeverkehr werden mit steigender Tendenz 10 % der geförderten Kohle transportiert, davon 55 % Kesselkohle. Der Preis frei deutsche Grenze war 1993 72 DM/tSKE. Das Angebot ist größer als die Nachfrage. Bis 2010 wird mit einer Verdoppelung des Seehandels mit Kesselkohle gerechnet, bei wieder ansteigenden Preisen. Für Deutschland wird mehr als eine Verdoppelung des Imports von Kesselkohle gerechnet, von 1993 10 Millionen t auf weit über 20 Millionen t, bei 100 bis 120 DM/tSKE.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit. Prognose der Preisentwicklung für Kesselkohlenimporte


    Beteiligte:
    Ewers, J. (Autor:in) / Joppich, H. (Autor:in) / Oberthür, C. (Autor:in) / Schiffer, H.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Energie, Essen ; 46 , 12 ; 32-34


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch