Zur Fertigstellung eines 11,1 km langen Zwillingstunnels (Gesamtlänge 22,2 km) war der Einsatz von etwa 15 Tunnelvortriebsmaschinen vorgesehen. Durch Alternativprogramme, alternative Ausbausysteme und verbesserte Produktionsverfahren mit unterschiedlichen Tunnelschilden konnte diese Anzahl beträchtlich verkleinert werden. Die Vertragspartner müssen überzeugend nachweisen, wie der Tunnelvortrieb in der vorgegebenen Zeit erfolgen soll und wie das Risiko der Verzögerung infolge geologischer oder anderer Umstände angemessen und verantwortlich abgewendet werden kann, denn Verzögerungen oder Terminüberschreitungen sind im vorgegebenen Programm von 53 Monaten nicht akzeptabel. Deshalb haben Vertragspartner, die alternativ arbeiten, Vortriebsraten bis zu 170 m/Woche bei fünf Arbeitstagen zu je 24 h zugestimmt, die im Londoner Ton mit offenen Tunnelschilden erreicht werden müssen. In den wasserführenden Schichten von Woolwich und Reading sowie in den Sanden von Thanet müssen mit geschlossenem Tunnelschild 75 m/Woche geschafft werden. 50 m/Woche ist die Mindestvorgabe. Alternativmethoden kommen noch ins Gespräch bei der Anwendung unterschiedlicher Zusatzgeräte und Verfahren. Auch die Zusammenarbeit benachbarter Vertragspartner zu gegenseitigem Vorteil ist im Gespräch. Bei Einhaltung aller vertraglichen Bindungen soll die Vortriebsarbeit im zweiten Halbjahr 1994 beginnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Jubilee line extension - the underground perspective - tunneling machines


    Weitere Titelangaben:

    Weiterführung der Londoner U-Bahn - Tunnelvortriebsmaschinen


    Beteiligte:
    Wallis, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    World Tunnelling ; 7 , 6/Sonderheft ; 21


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch