Unter der Bezeichnung KACST (King Abdulazis City for Science and Technology) wurde in Saudi Arabien ein Programm zur Erkundung der Qualität von Trinkwasser und die dafür erforderlichen Aufbereitungstechniken ins Leben gerufen. 80 % des Trinkwassers wird aus wasserführenden Schichten gewonnen, ist aber unbehandelt für den menschlichen Verzehr ungeeignet. Eine Versuchsanlage bestehend aus einem Belüfter, zwei Dualmediumfilter, einer Kohleadsorptionseinheit, Anion- und Kationaustauschern, einer zweistufigen Umkehrosmoseeinheit und einer Nachbehandlungsanlage, wurde als Mobilanlage konzipiert. Das gesamte System ist im Container untergebracht. Dieser mobilen Anlage wurde die Aufgabe gestellt, die verschiedenen Verfahren für die Abspaltung der Grundwasserverschmutzungen zu bewerten. Beschrieben werden die vorläufigen Ergebnisse, wie sie mit der Umkehrosmose und dem Ionenaustausch erzielt wurden. Die experimentellen Ergebnisse sollen von den stationären Wasserbehandlungsanlagen zur Verbesserung der Leistung und der Wasserqualität verwertet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    KACST mobile drinking water treatment plant for research


    Weitere Titelangaben:

    Die für Forschungszwecke konzipierte mobile KACST Anlage für die Aufbereitung von Trinkwasser


    Beteiligte:
    Alabdulaaly, A.I. (Autor:in) / Chammem, A.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Desalination ; 98 , 1-3 ; 71-82


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 4 Bilder, 3 Tabellen, 11 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    The KACST muon detector and its application to cosmic-ray variations studies

    Maghrabi, A.H. / Al Harbi, H. / Al-Mostafa, Z.A. et al. | Elsevier | 2011



    Quasi-periodicities in cosmic rays recorded by the KACST muon detector during 2002–2012

    Maghrabi, A. / Kudela, K. / Almutairi, M. et al. | Elsevier | 2020



    DRINKING WATER MODULE

    ROMANCHIKOV SERGEJ ALEKSANDROVICH / ERMOSHIN NIKOLAJ ALEKSEEVICH / YUKHNIK IVAN PETROVICH et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff