Die Unterwassertechnik für die Öl- und Gasgewinnung aus Lagerstätten unter dem Meeresspiegel wird in Großbritannien seit den 60er Jahren durchgeführt. Der Verfasser hat das Institute of Offshore Engineering (IOE) gegründet und 1985 eine Zusammenfassung geschrieben. Frühe Beispiele: West Sol-Bohrinseln für Gas (1965), Forties-Ölfeld von BP (1970). Wesentliche Engineering-Merkmale: Exploration, Bohrungen, Bautechnik, Produktionseinrichtungen, Steuerung. Augenblickliche Anforderungen: Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Bohrtechnik u.a. Zukünftige Änderungen und Trends: Verbesserung der Exploration, Plattformtechnik, Separation von Wasser und Öl durch Hydrozyklone, Werkstoffentwicklung, zukünftige Ressourcen, andere Stoffe (Sulfide etc.), Energiegewinnung, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Future trends in offshore engineering


    Weitere Titelangaben:

    Zukünftige Trends bei der Meerestechnik


    Beteiligte:
    Patten, T. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 5 Bilder, 2 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Future trends in railway engineering

    Iwnicki, S. | Tema Archiv | 2009




    Trends in offshore communications

    Ackroyd, B.R. | Tema Archiv | 1985


    Trends in offshore construction

    Meek, J. | Tema Archiv | 1991