Im Zuge verschärfter Umweltanforderungen (Reduzierung des spez. Treibstoffverbrauchs), zunächst in den USA, wurden im Automobilbau Wege der Gewichtsreduzierung gesucht. Der Einsatz von Aluminiumblechen im Karosseriebau hat dadurch eine stetige Zunahme erfahren. Dabei sind in den USA, Japan und Europa unterschiedliche Trends bei der Entwicklung fester, aber auch gut umformbarer Legierungen zu beobachten. Einfluß auf die Einsetzbarkeit von Aluminiumblechen hat auch die Entwicklung geeigneter Fügeverfahren, wie z.B. Clinchen (Durchsetzfügen) oder Laserschweißen, sowie die Entwicklung von Recyclingwegen für Legierungen. Die Hütten- und Walzwerke haben durch Rationalisierung zu einer Kostenreduzierung beim Aluminiumeinsatz geführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Karosseriebleche aus Aluminium - ein Beitrag zum Leichtbau


    Weitere Titelangaben:

    Aluminium sheet for vehicle bodies as a way of weight reduction


    Beteiligte:
    Dörner, K.H. (Autor:in) / Zengen, K.H. von (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Zeitschrift ; 136 , Special Rationelle Blechbearbeitung ; 68-71


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Karosseriebleche aus Aluminium - ein Beitrag zum Leichtbau

    Dörner, K.H. / Zengen, K.H. von | Tema Archiv | 1994


    Karosseriebleche aus Aluminium - ein Beitrag zum Leichtbau

    Doerner,K.H. / Zengen,K.H.von / VAW Aluminium,Bonn,DE | Kraftfahrwesen | 1994


    Karosseriebleche aus Aluminium - ein Beitrag zum Leichtbau

    Dörner, Karl Heinz / Zengen, Karl-Heinz von | IuD Bahn | 1994