Für Polizeiboote wurde eine Hydraulikanlage für das Steuerruder entwickelt. Der vorhandene Dieselmotor zum Antrieb der drehzahlgeregelten Radialkolbenpumpe mit kombiniertem Druckförderstromregler wurde mitbenutzt. Hydraulische Ruderanlagen sind bisher noch nicht mit diesem Wirkungsgrad bekannt. Ein Gleichgangzylinder dient als Ruder-Stellzylinder. Er hat eine durchgehende Kolbenstange und wird gesteuert von Magnetventilen DN 5 und einem Proportional-Wegeventil. Das Boot bleibt dank eines Hilfantriebs mit Drehstrommotor auch bei Ausfall des Hauptantriebs manövrierfähig. Die Hydraulikflüssigkeit hat Rapsölbasis (BP-Biohyd 32).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hydraulik erneut am Ruder. Kompakte Systeme verleihen Ruderanlagen einen hohen Wirkungsgrad


    Erschienen in:

    Fluid ; 28 , Sep ; 24


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kompakte Antriebseinheit für Elektrostadtfahrzeuge - Aufbau, Wirkungsgrad, Akustik, Schaltstrategie

    Schad, N. / Knödel, U. / Knoblauch, D. et al. | Tema Archiv | 2009


    Waerme-Kraft-Kopplungsanlage erreicht hohen Wirkungsgrad

    Sulzer,Winterthur,CH | Kraftfahrwesen | 1982


    Hocheffektive Ruder

    Heinke, Hans-Jürgen / Rieck, Karsten / Steinwand, Marc | Tema Archiv | 2005



    Rechner am Ruder

    Schröder, Tim | Tema Archiv | 2006