In Auswertung der schweren Unfaelle auf den Ro-Ro-Passagierfaehren 'Herald of Free Enterprise' und 'Scandinavian Star' gelten ab Oktober 1993 neueSOLAS-Vorschriften der IMO fuer die Notbeleuchtung auf Schiffen. Gefordert wird fuer alle Fluchwege und Notausgaenge eine ausreichende Notbeleuchtung in einer Hoehe von maximal 30cm ueber dem Boden, wobei entweder fotolumineszierenden Streifen oder elektrischen Lampen mit bordnetzunabhaengiger Energiequelle verwendet werden muessen. Der Beitrag informiert ueber die Vorteile elektrischer Notbeleuchtungssystems und erlaeutert die Besonderheiten der im Jahre 1991 entwickelten "Guidelite"-Notbeleuchtung der britischen Firma Existalite.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Emergency lightning: the way ahead


    Weitere Titelangaben:

    Entwicklung der Notbeleuchtung auf Schiffen


    Beteiligte:
    Evans, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Naval Architect ; Jan. ; E37


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Lightning warning and dynamic lightning protection

    Richard, P. / Soulage, A. | British Library Conference Proceedings | 1998




    Responses of Lightning Rods to Nearby Lightning

    Moore, Charles B. / Aulich, Graydon / Rison, William | SAE Technical Papers | 2001