Der Motor wurde wesentlich überarbeitet. Entwicklungsziele waren Verbrauchssenkung, Emissionsreduzierung, höchster Komfort und Verbesserung des Drehmomentenverlaufes. Dazu wurden ein Rollenschlepphebel-Ventiltrieb, ein verbessertes Antriebsmanagement und eine Hubraumerhöhung auf 5,4 Liter eingeführt. Bei der Beschreibung des Grundmotors wird auf Zylinderkurbelgehäuse, Kurbeltrieb, Zylinderkopf und Kühlmittelführung eingegangen. Von den Anbauteilen werden Nebenaggregatantrieb, Luftführung, Kraftstoffsystem und Abgasanlage betrachtet. Breiter Raum wird in dem Beitrag dem Motormanagement gewidmet. Dazu gehören zwei digitale Motorsteuergeräte (DME) und die elektronische Leistungsregelung (EML). Die Kommunikation der Steuergeräte erfolgt mit dem seriellen Datenbus CAN. Die Beschreibung der Motorfunktionen betrifft Verbrauch, Abgasemission, Vollastbetrieb und Komfort. Der Motor leistet 240 kW bei 5000 U/min. Das Drehmoment beträgt 490 Nm bei 3900 U/min. Bilder und Diagramme ergänzen die Ausführungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    BMW V12-Motor - Innovationen für Umwelt, Verbrauch und Komfort


    Weitere Titelangaben:

    The BMW 12 cylinder engine - innovations for environment, economy and NVH


    Beteiligte:
    Bauer, R. (Autor:in) / Fischer, A. (Autor:in) / Hofmann, R. (Autor:in) / Städter, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    BMW V12-Motor - Innovationen fuer Umwelt, Verbrauch und Komfort

    Bauer,R. / Fischer,A. / Hofmann,R. et al. | Kraftfahrwesen | 1994


    Mehr Komfort, weniger Verbrauch

    Continental,Hannover,DE / Sueddeutsche Kuehlerfabrik Behr,Stuttgart,DE / Webasto,Stockdorf,DE et al. | Kraftfahrwesen | 1998


    S Klasse Komfort mit Polo Verbrauch - Forschungsfahrzeug F700

    Schlott,S. / Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2008


    EVG erhöhen den Komfort und senken den Verbrauch

    Stöcklhuber, Andrea | IuD Bahn | 2002