Mit der Entwicklung des Stadtomnibusses der Zukunft befassen sich gemeinsam der Bushersteller Auwärter GmbH & Co. (Neoplan), der Batteriehersteller Varta und der Hersteller von Elektroantrieben Magnet-Motor GmbH. Das Prototyp-Fahzeug besitzt eine leichtgewichtige Faserverbundstoffkarosserie. Als Antriebskonzept ist multiple Energieversorgung (MEV-Bus) mit elektrischer Leistungsübertragung vorgesehen. Dieses System besteht aus einem Nickel-Metallhydrid-Batteriesatz als Stromspeicher und einem Verbrennungsmotor gekoppelt mit einem Generator als Stromerzeuger. Der eigentliche Antrieb der Hinterräder erfolgt direkt durch Elektromotoren. Dadurch entfallen fast alle mechanischen Bauteile zur Kraftübertragung, das System besitzt eine elektronische Antriebsregelung. Technische Daten und bauliche Einzelheiten des Busses werden erläutert und diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neoplan-Omnibus mit multipler Energieversorgung


    Weitere Titelangaben:

    Neoplan bus with optional electric drive


    Beteiligte:
    Lee, R. (Autor:in) / Ehrhart, P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch