Das bei der Straßenunterhaltung in großen Mengen (ca. 1,6 Millionen m3 in den alten Bundesländern) anfallende Schälgut (Grünschnitt, Häckselgut, Kehrgut von Straßenrändern) ist verkehrsbedingt mit Schadstoffen belastet. Die Emissionen durch Kraftstoffverbrennung (CO, CH, NO, NO2, N2O, SO2, Ruß, Phenole, Pb, Ni), Fahrbahnabrieb (Si, Ca, Mg, Bitumen, organische Verbindungen, einige Schwermetalle), Reifenabrieb (Kautschuk, Zn, Cu, Ni, Cr, Cd, Pb), Abrieb von Bremsbelägen (Cr, Ni, Cu, Pb, Zn, Asbest), Tropfverluste (Öle, Fette, Kohlenwasserstoffe, PAK, Phenole, Cu, Cr, Pb, Ni, Zn, organische Stoffe) und durch den Winterdienst (Chlorite, Splitt, Sand, Kies, Granulat) fallen unterschiedlich hoch aus und lagern sich durch die Medien Luft und Wasser im Nahbereich der Straßen ab. Als Kriterien für die Möglichkeiten der Verwertung oder Entsorgung gibt es bisher keine einheitliche Empfehlungen. Als Maßstab für die Beurteilung der Belastung werden Grenzwerte und Richtwerte der Klärschlammverordnung, des holländischen Leitfadens Bodensanierung, des Untersuchungsprogramms Kulturboden oder die Eikmann/Kloke-Werte zur Orientierung herangezogen. Für die Entsorgung von Schälgut werden die Möglichkeiten des Aufbringens auf landwirtschaftliche Flächen (nur bei unproblematische Belastung) oder angrenzenden Straßenraum, des Einbaus in Straßenböschungen und Lärmschutzwälle, der Zwischenlagerung oder Deponierung auf Monodeponien erörtert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bankettschälgut - Wertstoff oder Abfall?


    Weitere Titelangaben:

    Banquette waste material - recycling material or waste


    Beteiligte:
    Grabau, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 1 Bild, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wertstoff Abfall

    Liebermann, Arndt von | IuD Bahn | 1996


    Transportvorrichtung für Wertstoff- und/oder Abfallbehälter

    MÜLLENBACH RAINER | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    Tankreinigung mit direkter Wertstoff-Rückgewinnung

    Neukirch, Klaus | Tema Archiv | 2006