Von der kanadischen Firma Wilson Walton International wurde speziell für die Bedingungen arktischer Gewässer ein neuartiges Kathodenschutzsystem nach dem IC-Prinzip (IC = impressed current) entwickelt und an drei in der Arktis fahrenden Schiffen zwischen April 1989 und März 1990 erprobt. Nach Angaben zu den Mängeln bisheriger Schutzsysteme, insbesondere bei Fahrt im Eis, werden wesentliche Parameter, etwa die Schutzstromdichte des neuen Systems von Wilson Walton sowie Erprobungszyklus und Art der Überwachung des Schutzsystems beschrieben. Ergebnisse mit dem neuen System, das sich u.a. durch platinierte Anoden auszeichnet, sind so positiv, daß ein angemessener Korrosionsschutz über einen Zeitraum von bis zu zehn Jahren zu erwarten ist. Die neue Anordnung der Anoden am Schiffskörper sichert auch bei Eisgang ein Verbleiben an Ort und Stelle.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    New IC system stands up to harsh arctic ice conditions


    Weitere Titelangaben:

    Neues Kathodenschutzsystem widersteht den komplizierten Bedingungen im arktischen Eis


    Beteiligte:
    Peters, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Protecting Motors, ECUs from Harsh Environmental Conditions

    Sachdeva, Rajesh | Springer Verlag | 2015



    Solutions For Smart Metering Under Harsh Environmental Conditions

    Kunicina, N. / Zabasta, A. / Kondratjevs, K. et al. | Tema Archiv | 2015


    Optical fiber lifetime in harsh conditions [3848-09]

    Evanno, N. / Poulain, M. / Gouronnec, A. et al. | British Library Conference Proceedings | 1999