Ein neuer vierspuriger Zwillingstunnel für den Autobahnring von Barcelona setzt einen Meilenstein im Tunnelbau in Europa. Er ist mit Spritzbeton ausgebaut, der schon nach 2 h 3 MPa bis 3,5 MPa Festigkeit erlangt und unter 160 m Deckgebirge durch standfesten Granit läuft. Der Vortrieb begann 1993 im Bohr- und Sprengverfahren von allen vier Mundlöchern aus in drei Schichten von je 8 h/d bei einer Fünftagewoche und soll im Oktober 1994 beendet sein. Der Erstausbau erfolgt mit 11 je 3 m langen Ankern aller 1,5 m und 3 cm bis 5 cm faserverstärktem Spritzbeton. Nach Ausschießen der Kopfstrecke und der Sohltiefe werden als Endausbau Bewehrungsmatten aus geschweißtem Stahldraht 150 mm x 150 mm x 6 mm an den Ankern befestigt und mit 5 cm Spritzbeton überdeckt. Die technischen Anforderungen an den Spritzbeton sind hoch. Er wird naß gespritzt und erlangt statt der geforderten Druckfestigkeit von 25 MPa sogar 32 MPa in 28 Tagen. Die Dosierung wurde in Versuchen erprobt, die erlangte Druckfestigkeit in einer Tabelle festgehalten. Gesprengt wird bei 4,3 m Abschlag mit 1,8 kg Dynamit/m3 und Elektrozündern. Bohrlöcher bohren die dreiarmigen Atlas Copco H175 und H178, das Haufwerk laden Komatsu 420 und CAT 966 in 10-m3-Tatra-Kipper. Die Vortriebsrate beträgt 25 m/d Tunnel bei 6 Abschlägen. Die zwei Kopfstrecken vom Westportal aus lagen nach 6 Monaten bei 430 m bzw. 610 m in gutem Gebirge, die vom Ostportal aus hatten nach 3 Monaten 205 m bzw. 207 m aufzuweisen. Der Maratotunnel verbindet zwei Autobahnen zwischen Barcelona und Frankreich, der gesamte Autobahnring soll 2001 fertiggestellt sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Barcelona Mataro


    Weitere Titelangaben:

    Der Mataro-Autobahntunnel bei Barcelona


    Beteiligte:
    Wallis, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    World Tunnelling ; 7 , 3 ; 95-98


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch