Von den Autofahrern wird immer häufiger verlangt, gleichzeitig mit der Verminderung des Geräuschpegels im Fahrgastraum, auch den Klang zu verbessern. Da die Geräusche aus vielen unterschiedlichen Schallquellen stammen und sich zeitlich ändern, ist deren Bewertung äußerst schwierig. Sie gleichzeitig für die Insassen angenehm zu gestalten, macht diese Problematik noch schwieriger. Dazu ist es erforderlich eine Beziehung zwischen den subjektiven Bewertungsgrößen und den physikalischen Meßwerten herzustellen. Im Aufsatz wird über eine Untersuchung berichtet, bei welcher die Innengeräusche im fahrenden PKW aufgenommen und anschließend Personen im Labor vorgespielt sowie von diesen mit einem semantischen Differential beurteilt wurden. Die daraus ausgewählten 14 repräsentativen Adjektpaare werden in weiteren Untersuchungen Verwendung finden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die subjektive Bewertung der Innengeräusche im fahrenden Auto - Auswahl der Adjektivpaare zur Klangbewertung mit dem Semantischen Differential


    Weitere Titelangaben:

    Subjective assessment of noise in moving passenger cars - Selection of the adjective pairs for the assessment of sound with the semantic differential


    Beteiligte:
    Takao, H. (Autor:in) / Hashimoto, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 4 Tabellen, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch