Schiffstechnische Beschreibung des dritten einer Serie von Schwergutschiffen mit Aufbau im Vorschiff, rechteckigem Laderaum und Zwischendeck, das durch Pontondeckel in 20 Stufen höhenverstellbar ist. Die Hauptdaten sind wie folgt angegeben: ll = 92,56 m; b = 20,5 m; h = 13,32 m; t = 7,4 m; tdw = 7780 t; 16 Mann Besatzung; Laderauminhalt 11201 m3, maximale Containerkapazität 366 TEU; freie Decksfläche von 80 m x 18 m; zwei 250-mp-Bordkrane auf Steuerbord. Weiter wird eingegangen auf die Einrichtungen zum computergesteuerten Umschlag einschließlich Krängungsausgleich, den Aseacon-Lade- und Stabilitätsrechner sowie die Decks-, Navigations-, und Maschinenraum-Ausrüstung. Der Schiffsantrieb besteht aus einem MAK-Diesel, Typ 9M453C, mit 3300 kW bei 600 u/min, dem ANCOS-2000-System, einem Wellen-, und zwei Dieselgeneratoren mit je 545 kVA.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    'Stellaprima', 7780 dwt heavy lift carrier completed by YVC


    Weitere Titelangaben:

    Schwergutschiff 'Stellaprima' (tdw = 7780 t) von Ijssel Vliet Combinatie B.V. fertiggestellt


    Erschienen in:

    Holland Shipbuilding ; 40 , 8 ; 55-61


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Scott's bulk carrier completed

    Engineering Index Backfile | 1965


    Bulk carrier completed in Yugoslav shipyard

    Engineering Index Backfile | 1962



    LIFT CARRIER

    KITAJIMA TOSHIKI / WATANABE NORINAO / NAKAMURA YUTAKA et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    LIFT CARRIER

    Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff