Der Eigenfertigungsanteil bei japanischen Automobilherstellern macht etwa 30% aus. Kennzeichnend für die Zusammenarbeit mit den Zulieferern sind die langfristigen Geschäftsbeziehungen. Besonders effiziente Klein- und Mittelbetriebe arbeiten zudem durch Aktienüberlassung mit den Produktionsfirmen in einem Kooperationsverbund zusammen. Sie entwickeln neue Produkte in eigener Verantwortung und übergeben sie dem Produzenten lediglich zur Genehmigung. Das setzt ein erhebliches Innovationspotential bei diesen Zulieferern voraus. Allerdings sind nicht alle Unternehmen nach diesem vertikalen Prinzip strukturiert. Nissan zum Beispiel bevorzugt eher eine funktional gegliederte horizontale Struktur. Innerhalb der vertikalen Struktur wird die Geschlossenheit durch die auf der jeweiligen Zulieferstufe befindlichen Teile-Produzenten in Form eines Koordinations- und Kommunikationsorganes gefördert. Diese Verbindung, die durch den jeweiligen Endhersteller sehr stark dominiert wird, ist meistens innerhalb der näheren Umgebung konzentriert. Diese Struktur macht es ausländischen Interessenten schwer, im japanischen Markt Fuß zu fassen. Der wichtigste Schritt für den Eintritt ist die Eintragung in das Anbieter-Register. Entscheidend für die Akzeptanz sind dann Qualität, Kosten, Lieferzeit sowie die Fähigkeit einer Probe-Produktion und deren Bewertungsmöglichkeit. Da die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sehr von der jeweiligen Mutterfirma abhängig sind, und auch die Konkurrenz in Japan sehr stark ist, müßten auch ausländische Zulieferer ihre innovativen Arbeiten nach Japan vor Ort verlegen. Für den Aufbau einer längerwährenden Forschungs- und Entwicklungsabteilung sind intensive menschliche Kontakte notwendig. Anders sind die Verhältnisse auf dem koreanischen Markt, da die koreanische Industrie danach strebt, Zugang zur europäischen KFZ-Technologie zu finden, um von Japan und den USA unabhängig zu werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wieviel 'Entwicklung' müssen sich mittelständische Zulieferer im Ausland leisten?


    Beteiligte:
    Park, Sung-Jo (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    35 Seiten, 19 Bilder, 12 Tabellen, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch