Bodenentleerer stellen für einen breiten Anwendungsbereich eine hochleistungsfähige Alternative zu den Hinterkippern dar. Caterpillar geht anhand einer Analyse davon aus, daß bei mehr als 10000 m Förderweglänge Bodenentleerer vorteilhafter sind. Vorteile ergeben sich zugunsten des Bodenentleerers vor allem durch wesentlich kürzere Entladezeit und ein günstigeres Verhältnis von Nutzmasse zur Eigenmasse. Letzteres liegt für zweiachsige Bodenentleerer bei 2,0, bei Muldenkippern dagegen bei 1,3. Bei Muldenkippern ist die Steigfähigkeit größer. Den 15 s Entladezeit des Bodenentleerers stehen mindestens 90 s Entladezeit bei vergleichbaren Muldenkippern gegenüber. In einem Kohlentagebau der U.S.A. sind mehrere Geräte des Typs Unit Rig BD-270 als gegenwärtig größte Bodenentleerer im Einsatz. Diese haben 245 t Nutzmasse und werden mittels Schaufellader beladen. Für die Reifen werden 8000 h Standzeit bei der Zugmaschine und 14000 h Standzeit für den Anhänger genannt. Der Trend geht zum Mehrhängerbetrieb, wobei 560 t Nutzmasse mit drei Anhängern bis zu 100 km weit transportiert werden könnten. Auch Nutzmassen bis 400 t für einen Bodenentleerer wären möglich, die Reifen sind jedoch ein begrenzender Faktor.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Botton-dump hauler


    Weitere Titelangaben:

    Einsatz von Transportfahrzeugen mit Bodenentleererung


    Beteiligte:
    Chadwick, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mining Magazine ; 85 , Feb ; 77-80


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    100 Ton Rear Dump Hauler

    Euclid,US | Kraftfahrwesen | 1978


    Net hauler

    Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    LOAD HAULER

    BREAULT DEREK | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    LOAD HAULER

    BREAULT DEREK | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff