Im US-amerikanischen Automobilbau setzt sich der Trend zur geschmiedeten Kurbelwelle durch. Im Rahmen des Entwicklungsvorhabens zur Einführung einer neuen Motorgeneration bei der FORD MOTOR COMPANY wurde das FORGED CRANKSHAFT PROGRAM zum Engineering, Bau und Errichtung einer Kurbelwellenschmiede realisiert. Kernstück des Umformbetriebs ist eine ZOMN-Schmiedelinie, die vom deutschen Pressenhersteller EUMUCO geliefert wird. Wesentliche Bestandteile der Anlage sind: Automatische Reckwalze zum Vorwalzen des Vormaterials; handbediente 6,3 MN-Vorformpresse zum Vorformen der Rohteile; handbediente ZOMN-Exzenterpresse zum Schmieden der Kurbelwellen; automatisierte 6,3 MN-Abgratpresse; automatisierter Twister; automatisierte 6,3 MN-Kalibrierpresse; Verkettungs- und Transporteinrichtungen; Werkzeugwechselsysteme; Einrichtungen zum Sprühen und Kühlen der Umformwerkzeuge: Das Zusammenspiel von drei Schmiederobotern, einem Manipulator, einer Gratentnahmeeinrichtung und einem Doppelwagentransport ermöglicht Taktzeiten von 12 Sekunden. Die Anlage wird Anfang 1995 den Berieb aufnehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Halbautomatische Schmiedelinie für Kurbelwellen


    Beteiligte:
    Bauer, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Halbautomatische Arretierbaugruppe

    JAYAPRAKASH NARAIN / PUTHIYAVEETTIL SAYOOJ ADAVALATH / MAHALINGAM MANIKANDAN et al. | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Kurbelwellen-Schleifmaschinen

    DIAG/Kolb | Kraftfahrwesen | 1981


    Gegossene Kurbelwellen

    Tema Archiv | 1983


    Kurbelwellen-Wirbelmaschine

    Boehringer,Goeppingen | Kraftfahrwesen | 1980


    Kurbelwellen Rundfraesen

    Oerlikon-Buehrle,Zuerich,CH | Kraftfahrwesen | 1983