Die umweltrelevanten Aspekte der Motorisierung in den USA werden behandelt. Mit dem Anstieg der Population von 130 Mio Bewohner im Jahr 1940 auf 250 Mio im Jahr 1990 hat sich die Anzahl der Fahrzeuge progressiv erhöht. Einige relevante Gründe für diesen überproportionalen Fahrzeug-Boom und die daraus resultierenden ökologischen Konsequenzen werden dargelegt. Es wird gezeigt, daß die schärferen Emissionsvorschriften zu einer intensiven Nutzung alternativer Kraftstoffe und batterieelektrischer Antriebe führen werden. In globalen Maßstäben wird die Bekämpfung des Treibhauseffektes zur Intensivierung der Forschung auf dem Gebiet der Kernenergie, sowie zur Nutzung der Sonnenenergie führen. Die bisherige Konzeption der privaten Kraftfahrzeugnutzung wird im Umfeld solcher Veränderungen auch künftig wettbewerbsfähig bleiben. Der Verbrennungsmotor und der Elektromotor werden trotz der zu erwartenden Auseinandersetzungen weiterhin als zuverlässige Antriebssysteme zur Verfügung stehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Private vehicles for personal transportation


    Weitere Titelangaben:

    Privatfahrzeuge für den Personentransport


    Beteiligte:
    Amann, C.A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    32 Seiten, 25 Bilder, 2 Tabellen, 26 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Private vehicles for personal transportation

    Amann,C.A. / KAB Engng.,US | Kraftfahrwesen | 1993


    Private vehicles for personal transportation

    Amann, C.A. | Online Contents | 1993


    Private vehicles for personal transportation

    Amann, C.A. | Tema Archiv | 1992


    Private Vehicles for Personal Transportation

    Amann, C.A. | Online Contents | 1993


    SPEAKER SYSTEM FOR PERSONAL TRANSPORTATION VEHICLES

    SULTAN JOSH / HUSAIN SAM | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff