Bereits 1989 wurden Ergebnisse erster Versuche mit Ultraviolett-Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge veröffentlicht; seit 1990 arbeitet ein Gemeinschaftsunternehmen von Saab, Volvo, Philips und Hella an dieser Entwicklung. Es handelt sich dabei um Scheinwerfer, die mit tiefblauen Filtern vor dem Lichtaustritt abgedeckt sind, sodaß sie kein sichtbares Licht abgeben, sondern eine unsichtbare, kurzwellige UV-Strahlung. Diese kann höher und breiter abgestrahlt werden als das Licht eines konventionellen Scheinwerfers, ohne den Gegenverkehr zu blenden. Ziel der Versuche und Entwicklungen ist es, ein System aus UV-Licht und Fernscheinwerfer mit sichtbarem Licht in einem Gehäuse und Reflektor zu vereinen. Durch Fluoreszenzen an Gegenständen und Kleidungsstücken könnten so etwa 170 m ausgeleuchtet werden. Serieneinsätze sind für 1996 bei Saab und Volvo geplant.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Größere Ausleuchttiefe durch Ultraviolett-Scheinwerfer


    Weitere Titelangaben:

    Ultraviolet headlamps increase illuminated depth


    Beteiligte:
    Linke, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    1 Seite, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Groessere Ausleuchttiefe durch Ultraviolett-Scheinwerfer

    Linke,H. / Ultralux,Goeteborg,SE | Kraftfahrwesen | 1994


    Sicherheit durch saubere Scheinwerfer.

    Porsche/Hella | Kraftfahrwesen | 1975


    Scheinwerfer sowie Ansteuerungsverfahren für Scheinwerfer

    NIEDLING MATHIAS / VOGEL SIMON | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    SCHEINWERFER-STEUERVORRICHTUNG UND SCHEINWERFER-STEUERVERFAHREN

    SUNG JUN YOUNG | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff