Die Rezession führt zu einem Kostendruck, der an die Logistikdienstleister weitergegeben wird. Im europäischen und internationalen Wettbewerb hat der Standort Deutschland bereits jetzt mit erheblichen Wettbewerbsnachteilen zu kämpfen. Aufgrund der noch fehlenden Harmonisierung zwischen den einzelnen Volkswirtschaften der zwölf Mitgliedsstaaten werden deutsche Unternehmen so benachteiligt, daß dies auch bei effizienter Produktion und vorausschauender Unternehmensführung auf Dauer nicht kompensiert werden kann. Beispiele solcher Benachteiligungen im Logistikbereich werden genannt. Desweiteren zeigt sich, daß der Straßenverkehr an seine Kapazitätsgrenze angekommen ist. Industrie, Handel und Transport haben zwar ihre Logistik optimiert, ihre Teillösungen jedoch nicht genügend aufeinander abgestimmt. Nicht nur die Bahn, wie beispielhaft gezeigt wird, könnte im Hauptlauf die Straße entlasten, sondern auch die Binnenschiff- und die Küstenmotorschiffahrt. Neben dem Hauptlauf ist die effiziente Ver- und Entsorgung der Städte und Ballungsgebiete von entscheidender Bedeutung. Unter dem Schlagwort City-Logistik wird ein Lösungsansatz vorgestellt, der zu einer optimalen Auslastung führt, weniger Kosten und mehr Umweltschutz bietet. Die logistische Lösung für ein Gesamtverkehrskonzept muß auf jeden Fall ein EDV-Verbundsystem aufweisen. Verkehrsleitsysteme werden eine immer größere Rolle spielen. Verstärkt muß auf die Umweltverträglichkeit der gewählten Transport- und Lagersysteme geachtet werden. (Friedrich)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zusammenarbeit von Straße, Schiene und Schiffahrt. Die Zukunft des Standortes Deutschland im logistischen Wettbewerb


    Beteiligte:
    Aden, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Blick durch die Wirtschaft ; 37 , 48 09.03.94 ; 7


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch