Für die automatische Montage von luftbereiften Fahrzeugrädern an Nutzfahrzeuge wurde bei der Volkswagenwerk AG ein sensorgeführter Montageroboter mit einer Greifer-/Schrauberkombination ausgerüstet. Für diese Serienfertigung ist optimale Qualität gefordert. Die Robotersteuerung der sechsachsigen Gelenkarmroboter in der automatischen Radmontage verarbeitet Takte von nur wenigen Millisekunden und Signale in nur wenigen Millisekunden, so daß auch eine kurzfristige Korrektur im Ablauf des Roboterprogramms möglich wird. Auch die Erfassung unterschiedlicher Radstände der Fahrzeugmodelle wurde meßtechnisch gelöst. Die Bidlverarbeitung wurde über CCD-Kameras und taktile Sensoren ermöglicht. Über deren Arbeitsweise wird berichtet, Verfahrensparameter sind angegeben. Die Gesamtauswertzeit bei Fehlerkorrekturen zur Lagebestimmung liegt unter einer Sekunde.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    So kommen die Räder an's Auto. Montage mit sensorisch geführten Robotern


    Weitere Titelangaben:

    Assembling of vehicle wheels by sensor guided robots


    Erschienen in:

    Roboter ; 12 , 1 ; 10-12


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Gummibereifung : Auto, Räder, Reifen

    TIBKAT | 1.1921 - 23.1943; 25.1949,Apr. -


    Gummibereifung : Auto, Räder, Reifen

    GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1.1921 - 23.1943; 25.1949,Apr. -


    Bereits der Konstrukteur muß an's Recycling denken!

    Stobitzer, Martin / Schneider, Bernd | IuD Bahn | 1997


    Automatisierung der Montage mit Robotern setzt sorgfaeltiges Planen voraus

    Milberg,J. / Diess,H. / TU Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1989


    Räder

    Owen, Wilfred ;Bowen, Ezra | SLUB | 1967