Im Rahmen von Umstrukturierungsprozessen in Richtung 'lean production' werden neue, flexible Transport- und Lagerkapazitäten gebraucht. Dies erfordert nicht nur logistischen Aufwand, es führt auch zu ökologischen Problemen. Kleine Ladungseinheiten und kurzer Takt führen zu immer weitergehender Verlagerung auf den LKW. Folge sind neue Standortkonzepte in den Außenbereichen der Städte bis hin zu Güterverkehrszentren in der Nähe von Fernstraßen. Es wird eine stärkere Kostengerechtigkeit für den Straßenverkehr auch mit Blick auf verkehrsintensive Produktionskonzepte und eine adäquate Planung der Kommunen gefordert, um dieser Entwicklung mit ihren nachteiligen Folgen entgegenzuwirken. Staatliche Regelungen zur Steuerung dieses Strukturwandels sind notwendig.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Produktionskonzepte aus ökologisch-ökonomischer Sicht. Konsequenzen für Umwelt, Verkehr, Raumstruktur


    Beteiligte:
    Hesse, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch