Der untertägige Erdgasspeicher von Tersanne besteht aus 14 kavernenartigen Hohlräumen mit einem Volumen von je 200000 m3, die in ca 1500 m Teufe durch Aussolen in einer Salzformation geschaffen wurden. Das Aussolen dauerte 3 Jahre und erforderte ein Süßwassermenge von 2 Mio m3. Die beim Aussolen entstehende Lauge wurde durch das jeweilige Solbohrloch nach übertage gepumpt und im 80 km entfernten Werk Rhone Poulenc verarbeitet. Die Kavernen werden in einem Gasdruckbereich von 8 MPa bis 22,5 MPa betrieben und können 430 Mio m3 Gas aufnehmen, was einer Energiemenge von 5x109 kWh entspricht.Beschreibung der geologischen Situation, der Technologie der Kavernenherstellung und der Ausrüstungen für den Gasspeicherbetrieb.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le stockage souterrain de gaz naturel de Tersanne


    Weitere Titelangaben:

    Der Erdgasuntergrundspeicher von Tersanne
    Underground storage of natural gas at Tersanne


    Beteiligte:
    Combet, B. (Autor:in) / Lanteri-Minet, P.L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mines et Carrieres ; 75 , Okt ; 46-47


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    DISPOSITIF DE STOCKAGE SOUTERRAIN DE CONTENEUR A DECHETS

    ALAMELLE JEAN MARIE | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Le gaz naturel en Suede: Gisments en grande profondeur- Stockage en cavernes

    Lindbo, T. / Hultin, S.A. / Baeckstroem, L. | Tema Archiv | 1987


    Das Restaurant im Souterrain

    Desmoulin, Bernard | Online Contents | 1997


    PARKING SOUTERRAIN POUR VEHICULES ELECTRIQUES

    MONLEAU STEPHANE / VIDIL EMMANUEL | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Préparation du futur souterrain de Sannois

    De Chaira, Fabien | Online Contents | 2006