Die deutsche Großstadt Köln ist durch ein entwickeltes Straßenbahnnetz bis in ihre Vorstädte verkehrsmäßig gut erschlossen, ausgenommen den Stadtteil Köln-Mülheim, der keine direkte Straßenbahnverbindung mit dem Stadtzentrum hat. Deshalb wurde Mülheim mit einer U-Bahnlinie an Köln angebunden. Der Tunnel wurde in nicht bindigen, stark wasserführenden Sand- und Kiesboden vorgetrieben und mußte deshalb weitgehend mit wasserdichten Sohlplatten ausgestattet werden. Eingesetzt wurde, zum ersten Mal in Köln, die TBM Herrenknecht Hydroshield. Sie hat 6,5 m Durchmesser und kann mit Druckluft Bentonitschlamm an die Tunnelwände drücken, der sie gegen den reichlichen Wasserzufluß abdichtet. Der Schild ist 7,5 m lang und hat am hinteren Ende eine Vorrichtung zum Einbringen der Ausbausegmente. Der Schneidkopf dreht mit 0/min bis 2/min. Beim Ausbruch anfalllende Übergrößen werden mit Hydraulikhämmern zerkleinert, was aber bei dem vorherrschenden Gebirgszustand noch nicht nötig war. Der Betriebsdruck am Stoß liegt bei 1,4 bar, er wird durch einen Franz-Kompressor von 13 m3/min Kapazität erzeugt. Die TBM hat ein ZED-Führungssystem und schafft 1,5 m/h Vortrieb, was theoretisch das Setzen von 14 Ringen pro Tag zuläßt, praktisch aber noch nie erreicht wurde. Die mittlere Quote liegt bei 11 Ringen pro Tag. Ein Ring hat 7 Betonsegmente von je 30 cm Dicke und 17,5 t Gewicht. Die Ringstöße werden mit Gummi und Polyurethan abgedichtet. Eine Putzmeister-Betonpumpe mit 2 bar Druck bringt Mörtel ohne Luftblasenbildung zur Hinterfüllung ein. Der Pumpvorgang wird automatisch überwacht. Die TBM stoppt aller 1,2 m, bis der Ausbau gesetzt ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mulheim interchange


    Weitere Titelangaben:

    U-Bahnverbindung Köln-Mülheim


    Beteiligte:
    Smith, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    World Tunnelling ; 6 , 7 ; 277-280


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Stadtbahn Mülheim/Ruhr

    RTRI | IuD Bahn | 1996


    Die Lokalbahn Mülheim - Badenweiler

    Kirner, Stefan | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2000


    Köln : Kulturbunker in Mülheim

    Online Contents | 2000


    Mülheim an die Ruhr

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2008


    Köln : Kulturbunker in Mülheim

    Online Contents | 2000