Ein neues Verfahren zur Überwachung des Zustands einer im Betrieb befindlichen Pipeline ermöglicht die kontinuierliche Aufnahme von Korrosion und verbleibender Wanddicke an einer festgelegten Stelle. Das Verfahren kombiniert die Vorteile von Korrosionsproben und zerstörungsfreier Werkstoffprüfung. Es weist eine hohe Empfindlichkeit gegenüber Änderungen des Korrosionszustandes auf. Durch die zu untersuchende Stelle wird direkt ein Strom geleitet, das dabei auftretende elektrische Feld wird durch Messung der Potentialdifferenzen ermittelt, die an der Oberfläche des überwachten Objekts auftreten. Potentialdifferenzen erlauben eine Interpretation bezüglich der generellen Wanddickenreduzierung, während das Muster der Potentiallinien Hinweise auf die lokale Ausbildung der Unregelmäßigkeiten gibt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    New technique monitors pipeline corrosion, cracking


    Weitere Titelangaben:

    Neues Verfahren zur Überwachung von Korrosion und Rißbildung an Pipelines


    Beteiligte:
    Strommen, R.D. (Autor:in) / Horn, H. (Autor:in) / Wold, K.R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Oil and Gas Journal ; 91 , 52 ; 88-92


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Diverless system monitors platform corrosion

    Vennet, R.M. / Sanchez | Tema Archiv | 1978


    Monitoring stress corrosion cracking in a working gas pipeline

    Khoroshikh, A.V. / Kremlev, V.V. / Surkov, Y.P. et al. | Tema Archiv | 1999



    Mechanistic investigation of deflected stress corrosion cracking in pipeline steels

    Xie, Jeffrey / Yang, Lin / Sen, Millan et al. | Tema Archiv | 2009