Im Unterwasserbereich werden fuer meerestechnische Arbeiten zunehmend Werkzeuge und Konstruktionen aus Kompositwerkstoffen eingesetzt. Erstmalig kamen fuer einen Wellprotektor der Firma Draugen auch diese Werkstoffe zur Anwendung. Als Basis dient dabei ein Laminat aus Glas oder glasfaserverstaerkter Plaste mit einem Synthetikkern. Diese Konstruktion ist wesentlich leichter als eine Stahlkonstruktion, benoetigt daher ein kleineres Installationsfahrzeug und einen Kran mit geringerer Hebekraft. Die technischen Daten einer Konstruktion in konventioneller Bauart (Stahl) und in neuer Bauart (Kompositwerkstoffe) werden detailliert beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Composites commitment


    Weitere Titelangaben:

    Beginn der Einfuehrung von Kompositwerkstoffen fuer den Unterwassessektor


    Beteiligte:
    Sasanow, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Offshore Engineer ; April ; 113-114


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Total commitment

    Online Contents | 1996


    LATERAL PATH COMMITMENT

    HEIM MARC / KABZAN JURAJ / CHILUKURI ABHIJIT | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    The Apollo commitment

    Harland, David M. | Springer Verlag | 2009


    "Sollac's automotive commitment"

    Pachura, Edmond | Online Contents | 1998