In den letzten Jahren wurden bedeutende Fortschritte in der Gewichtsoptimierung von Flugzeugstrukturen erzielt. Wesentlichen Einfluß darauf hatte die Einführung von Verbundwerkstoffen. Schrittweise wurden Leichtmetallstrukturen durch kohlefaserverstärkte Kunststoffbauteile (CFRP) ersetzt, beginnend mit leicht belasteten, unkritischen Teilen bis zu volltragenden Primärstrukturen wie komplette Seiten- und Höhenleitwerke. Der Beitrag liefert eine Übersicht über die Entwicklung und geht auf die Werkstoffe: Faserverstärkte Thermoplaste, Hybridwerkstoffe (Aramid-Aluminium-Laminat) und Faser-Metall-Verbundwerkstoffe ein. Abschließend wird die Wettbewerbssituation skizziert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verbundwerkstoffe in der Luftfahrttechnik - Entwicklungen und Perspektiven


    Beteiligte:
    Koshorst, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 16 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch