In der Arbeit werden Verfahren der Luftschallmessung beschrieben. Das behandelte Beispiel ist die Geräuschprüfung von Zündspulen bei einem Kraftfahrzeug-Zulieferer. Luftschallmessung stimmt stärker mit dem subjektiven Geräuschempfinden überein als Körperschallmessung. Im einzelnen wird in der Arbeit behandelt: Diskussion der Umgebungsgeräusche bei der Messung (echte Umgebungsgeräusche, Eigengeräusche der Meßeinrichtung), meßtechnische Einstellungen (kurze Meßdauer, schnelle Signalauswertung, parallel zur Meßwertaufname), Bandbegrenzung der Signale, Ausblendung von Störgeräuschen durch Zeitfenster, Einflußminderung von Umgebungslärm. Auswertung durch folgende Verfahren: Cepstrum-Analyse, Hüllkurven-Analyse mit vorgeschaltetem Bandpaß. Das Meßsystem NoisyS ist für den Betrieb mit einem Filtermodul für die Hüllkurven-Analyse vorgesehen. Korrelationsverfahren haben sich nicht bewährt. Alle durchgelassenen Werkstücke sind einwandfrei. Ein gewisser Prozentsatz von guten Werkstücken wird als Ausschuß bewertet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geräuschprüfung von Zündspulen


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch