Für die Blechumformung in der Automobilindustrie wird mit dem Ziel der Kostensenkung eine Optimierung der Losgrößen bei großen, insbesondere großflächigen Preßteilen vorgeschlagen und begründet. Es sind kleine Losgrößen anzustreben, weil dadurch Lagerhaltungs- und Kapitalbindungskosten teilweise eingespart werden können. Der Anteil der Herstellkosten eines Preßteils an den Gesamtstückkosten kann durch Reduzierung der Umformstufen herabgesetzt werden, was eine entsprechende Gestaltung der Großpreßteile voraussetzt. Hinsichtlich der Blechumformtechnik wird die Wechselwirkung zwischen Werkzeug- und Blechoberfläche vom Aspekt der Oberflächenrauheit betrachtet sowie das Konzept einer prozeßgesteuerten Preßteilfertigung und das Prinzip des shapeset-Verfahrens schematisch dargestellt. Zur Verbesserung der Werkzeugoberfläche sind verschleißharte Schichten aus Titancarbid und Titannitrid in Erprobung. Für das Blech muß die Anzahl der Rauheitsspitzen über den Einglättungsvorgang hinweg konstant sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Große Blechteile mit kleinen Losgrößen. Stand und Ziel wirtschaftlicher Blechumformung


    Weitere Titelangaben:

    Large sheet metal parts in small lot sizes. Level and aim of economic sheet metal forming


    Erschienen in:

    Umformpraxis ; 2 , Apr ; 22-24


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Profiltiefziehen verzahnter Blechteile

    Walter,E / Tech.Hochsch.Darmstadt,Inst.f.Umformtechnik | Kraftfahrwesen | 1986


    Blechteile optimal geschachtelt

    Lannoye,F. / Scharringhausen Maschinenbau,Philippsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1989


    Lackierverfahren fuer grossflaechige Blechteile.

    Lohmeyer,S. | Kraftfahrwesen | 1975