Aufgrund der neuen Situation bei der Altautoentsorgung auch durch gesetzgeberische Maßnahmen kommt auf die Entwicklungsingenieure in der Automobilindustrie verstärkt die Forderung nach demontagegerechter und recyclingfähiger Produktgestaltung zu. Daher wurde das Pilotprojekt 'Volkswagen-Recycling' erarbeitet, das anhand von Beispielen näher erläutert wird. Zunächst werden die erforderlichen Demontageanlagen beschrieben, dann der genau geregelte Ablauf des Verfahrens: Nach Registrierung des Altfahrzeugs erfolgt dessen Trockenlegung, das heißt Entfernen und separates Sammeln aller Betriebsflüssigkeiten, Demontage der einzelnen Baugruppen und deren Zerlegung in ihre Werkstoffraktionen nach Demontagelisten, um eine sortenreine Sammlung zu erreichen und Zuführung einiger Aggregate wie Motoren und Getriebe zur Aufarbeitung. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Demontagegerechte Produktgestaltung in der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Design for disassembly in automitive industry


    Beteiligte:
    Brüdgam, S. (Autor:in) / Barrenscheen, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; Sonderausgabe Fertigungstechnik 93/94 ; 38-42


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Demontagegerechte Produktgestaltung in der Automobilindustrie

    Bruedgam,S. / Barrenscheen,J. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1993




    Recyclingorientierte Produktgestaltung

    Meyer,H. | Kraftfahrwesen | 1983


    Qualitaetsorientierte Produktgestaltung

    Beitz,W. | Kraftfahrwesen | 1991