Von der Firma Böllhoff Verfahrenstechnik in Bielefeld wurde gemeinsam mit den Ford-Werken in Köln ein ADFOSY-(Adhesive Ford System)-Verfahren zur genau dosierten und positionierten Aufbringung eines Metallklebers auf die Außenbleche von zu verklebenden Karosserieteilen entwickelt. Damit kann eine Verklebung mit so hohem Füllgrad erzielt werden, daß die bisher übliche zusätzliche Punktschweißung der Bleche überflüssig wird. Die Aufbringung des Metallklebers erfolgt mittels einer sprühluftunterstützten Rundstrahldüse bei einem Druck bis etwa 50 bar und einer Düsenöffnung von 1,2 mm. Der entstehende Materialfaden wird mit einem Hilfsluftkegel von 1 bis 3 bar Druckluft spiralförmig auf die Bördelkante gelegt. Der Funktionsablauf des gesamten Verfahrens wird in einer Schemazeichnung dargestellt und erläutert. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    ADFOSY klebt Karosserieteile rationeller


    Weitere Titelangaben:

    ADFOSY bonds car bodies more efficient


    Beteiligte:
    Hoffmann, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Automobiltechnische Zeitschrift - ATZ ; Sonderausgabe Fertigungstechnik 93/94 ; 19-20


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    ADFOSY klebt Karosserieteile rationeller

    Hoffmann, A. | Online Contents | 1993


    Opel klebt Karosserieteile

    Opel,Ruesselsheim | Kraftfahrwesen | 1980


    ADFOSY klebt Karosserieteile rationeller

    Hoffmann,A. | Kraftfahrwesen | 1993


    Flexible Karosserieteile aus Chemiewerkstoffen

    Schwanke,J. / Bayer,Leverkusen / Allianz-Zentrum f. Tech.,Ismaning | Kraftfahrwesen | 1976


    Audi klebt im Sicherheitsbereich

    Online Contents | 1995