Struktur und Eigenschaften von Methan sind durch laufende Labor- und in-situ-Untersuchungen weitgehend genau bestimmt worden. Wichtige Parameter für die genaue Charakterisierung von Gasvorräten sind: Porosität, Porengröße, Durchlässigkeit und ihre Axonometrie, relative Durchlässigkeit, Sättigung, Kapillardruck, Dichte der Trennflächen und deren Richtung, mechanische Eigenschaften der Flöze (Kompressibilität), Primärspannungszustand, Sorptionskapazität sowie Druck und Gegendruck sowohl für Absaugung als auch für Einpressung. Die wesentlichsten Faktoren werden kurz behandelt, wobei US-amerikanische Forschungsergebnisse genannt werden. Im Zusammenhang mit Porosität und Durchlässigkeit wird auf die Bedeutung von Quer- und Längsklüften für das Zweiphasensystem Wasser und Gas , dabei auch auf das durch Stimulation entstehende Kluftsystem eingegangen. Sowohl stimulierte als auch nichtstimulierte Bohrlöcher führen das Gas so ab, daß um das Bohrloch herum ein Raum mit elliptischem Querschnitt entsteht (nicht kreisförmig). Die Durchlässigkeit der Kohle erhöht sich mit wachsender Beanspruchung oder Teufe. Des weiteren wird auf Faktoren, die das Methanausbringen beeinflussen, eingegangen (geologische, spezifische hydrogeologische und Detailmerkmale der Flöze). Es wurde nachgewiesen, daß die Horizontalspannungen in der Kohle niedriger als im angrenzenden Schiefer, aber höher als im Sandstein sind. Mit Hilfe eines Versuchsbohrloches (Lagerstätte San Juan, USA) wurde an zwei Kohlen die Adsorption in Abhängigkeit vom Druck untersucht. So konnte man bei einer Absenkung des Druckes von ursprünglich 10,38 MPa auf 2,8 MPa die Menge des adsorbierten Methans noch konstant bei 8,5 m3/t von ursprünglich 10,76 m3/t halten. Großen Einfluß auf die Produktivität hat auch die Diffusionszeit (große Diffusionszeit günstig).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Uhelne sloje jako zasobniky vytezitelneho metanu


    Weitere Titelangaben:

    Kohlenflöze als Reservoir gewinnbaren Methans


    Beteiligte:
    Nemec, J. (Autor:in) / Osner, Z. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Uhli-Rudy ; 41 , 2 ; 35-39


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Tschechisch





    Neni Mustang jako Mustang

    Online Contents | 2002


    "Petka" ze Smeru jako sestka

    Online Contents | 2001


    Transport jako czynnik i przedmiot globalizacji

    Kózlak, Aleksandra | IuD Bahn | 2008


    MODELOWANIE STRAT JAKO ELEMENT MODELOWANIA RYZYKA

    Tadeusz, S. / Politechnika Szczecinska | British Library Conference Proceedings | 2002