Einleitend wird die Emissionssituation und die Emissionsentwicklung in Deutschland, verursacht durch den Straßenverkehr, dargestellt und danach die Minderungsziele, wie sie von der Enquete-Kommission 'Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre' und der 35. Umweltministerkonferenz des Bundes und der Länder empfohlen wurden, aufgezeigt. Im Beitrag werden die Maßnahmen bezüglich der Schadstoffminimierung betrachtet und deren bis zur Jahrtausendwende erwartete bzw. notwendige Entwicklung dargestellt. Das aufgezeigte Konzept enthält - neben den Abgasgrenzwerten für Neufahrzeuge - folgende Komponenten: Ergänzung des Prüfverfahrens um bisher nicht erfaßte Betriebszustände und Schadstoffe; Typprüfung als Herstellerselbstzertifizierung; Serienüberprüfung als betriebsinterne, routinemäßige Selbstkontrolle des Herstellers mit Stichprobenkontrolle durch die Zulassungsbehörde; Überprüfung von Fahrzeugen in Kundenhand (Feldüberwachung) auf Einhaltung der Grenzwerte; Periodische Funktionskontrolle zur Überprüfung ordnungsgemäßen Betriebes und ordnungsgemäßer Wartung (ASU).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzeption für die künftigen Abgasvorschriften bei Kraftfahrzeugen


    Beteiligte:
    Becker, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 1 Bild, 4 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch