Automatisierte Projektierungssysteme (SAPR) senken die Projektierungszeiten und die Projektierungskosten und erhöhen die Qualität der Projektlösung. Der wachsende Bedarf der Volkswirtschaft an hocheffektiven Drahtseilbahnen zwingt zu einer optimalen Projektierung mit Begründung eines Optimalitätskriteriums. Untersucht wird ein Verfahren zum Aufbau einer Kriterialfunktion, die die technischen Kennziffern der Drahtseilbahn berücksichtigt. Hierzu wird der Raum der zu variierenden Projektparameter definiert. Die Kriterialfunktion wird nach der Methode der Straffunktionen aufgebaut. Für das verallgemeinerte und das technische Optimalitätskriterium werden Formeln angegeben. Die Kriterialfunktion wurde in einem Anwenderprogrammpaket bei der Suche nach der optimalen Projektlösung für Drahtseilbahnen verwendet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimierungskriterium bei der rechnergestützten Projektierung der Seilförderung


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch