Übliche Polyethylene und Polyvinylchloride bestehen aus Kettenmolekülen. Bei einem neuen Rohrwerkstoff (man spricht von Polyethylen der 4. Generation, VPE), vernetztes Polyethylen, sind die Ketten so vernetzt, daß er sich in wesentlichen Eigenschaften vom herkömmlichen Polyethylen unterscheidet. Der Beitrag beschreibt insbesondere die mechanischen Werkstoffeigenschaften des vernetzten Polyethylens. Die Strukturen werden anhand von graphischen Darstellungen aufgezeigt. (Flake)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vernetztes Polyethylen als Rohrwerkstoff in der Gasversorgung


    Weitere Titelangaben:

    Cross-linked polyethylene as pipe material of the gas supply


    Beteiligte:
    Kottmann, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Energetischer Wirkungsgrad der Gasversorgung

    Garstka, J. / Engshuber, M. | Tema Archiv | 1981


    Gasversorgung und Umweltschutz

    Pichler, H. / Driesen, H.E. | Tema Archiv | 1972


    Dispatching in der Gasversorgung

    Falley, Tino / Bauer, Herbert / Dietzsch, Frank | Tema Archiv | 2010


    Vernetztes Fahrzeug

    ICHIKAWA SHINJI | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Vernetztes Denken

    Fuch, Helmut | IuD Bahn | 1995