Eine Entwicklung nach DEPS 4017341 rüstet lichtreflektierende oder lichtdurchlässige Gegenstände von Fahrzeugleuchten oder Scheinwerfern so aus, daß es zu keiner sichtbaren Feuchtigkeitskondensation kommt. Ausschlaggebend ist das einzusetzende nichtionogene Netzmittel. Es ist eine Abstimmung der Komponenten - Bindemittelmatrix und nichtionogenes Netzmittel sowie gegebenenfalls weitere Bestandteile - erforderlich. Bevorzugt im Sinne der vorliegenden Entwicklung ist das nichtionogene Netzmittel des Überzugsmittels, ausgewählt aus Nonylphenol mit 6 bis 10 Ethylenoxidgruppen und/oder Sorbitanmonostearat-Oleat oder -Laurat mit bis zu 14 Ethylenoxidgruppen und/oder Polyether-Polymethyl-Siloxan-Copolymeren. Die Konzentration des Netzmittels sollte im Bereich von 5 bis 60 Gew.-% bezogen auf die Bindemittelmatrix liegen. Eine visuelle Prüfung der Antibeschlagwirkung erfolgt nach DIN 50017.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Beschichtung mit beschlagverhindernder Wirkung mit speziellen nichtionischen Netzmitteln


    Erschienen in:

    Seifen, Öle, Fette, Wachse ; 119 , 4 ; 227-228


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    2 Seiten



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Entwicklung einer speziellen Drucksonde

    Fleischer, Petra | BASE | 2002

    Freier Zugriff

    Erdung einer speziellen Deckenkonstruktion

    British Library Online Contents | 2008


    Entwicklung einer speziellen Drucksonde

    Fleischer, Petra | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2002

    Freier Zugriff