Die wirtschaftliche Entwicklung führte zu Verkehrskonzepten wie Just-in-time oder Zentralisierung der Warenverteilung. Wichtiges Glied dieser Konzepte ist die Erhaltung einer effizienten transportlogistischen Kette mittels 'intelligenter' Nutzfahrzeuge. Fahrer und Fahrzeuge werden unterwegs erreicht, sie können ständig disponiert und überwacht werden. Lkw-Bordcomputer werden mit Kommunikationseinrichtungen wie Mobiltelefon, Satellitenfunk, Drucker, Fax vernetzt. Die Funktion und Technik der Systemkomponenten wird beschrieben. Besondere Bedeutung hat die Satelliten-Kommunikation. Das Informationsmanagement zwischen Auftraggeber, Transportbetrieb und Fahrzeug wird beschrieben. Der Nutzen des integrierten Logistik-Informations-Systems für Industrie, Spediteur und Handel ist gelistet, beispielsweise die Kostenreduzierung um 12 % für Abhol- und Zustelldienst im Nahverkehr. (Herrmann)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Integration von Kommunikations- und Informationssystemen zur Effizienzsteigerung und Steuerung des Straßengüterverkehrs


    Weitere Titelangaben:

    Integration of communication and information systems for more efficiency and control of freight traffic


    Beteiligte:
    Hiltmair, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    22 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Versicherungen des gewerblichen Strassengüterverkehrs

    Heuer, Klaus | Online Contents | 2006


    Die Effekte der Straßengüterverkehr des Straßengüterverkehrs

    Jürgens, Sebastian / Keitel, Sebastian / Gerig, Sebastian | Tema Archiv | 2014



    Aufsplittung des Strassengüterverkehrs in Silhouetten

    Heidemann, Dirk / Bundesanstalt für Straßenwesen / Deutschland, Bundesminister für Verkehr, Bundesrepublik | TIBKAT | 1988


    Die Effekte der Liberalisierung des Straßengüterverkehrs

    Jürgens, Sebastian | Online Contents | 2014