Der Beitrag befaßt sich mit der Wechselwirkung zwischen verkehrsbedingtem Ressourcenverbrauch und Ressourcenbelastung vor dem Hintergrund der steigenden Mobilität der Bevölkerung. Es wird eine qualitative und quantitative Bewertung von Verkehrsangebot und Verkehrsprozessen bzw. Verkehrsleistung und Verkehrsattraktivität gegeben. Die Umweltbelastung durch den Verkehr wird ausführlich beleuchtet. Sie entsteht durch Luftschadstoffe, flüssige und feste Schadstoffe und Ressourcenverbrauch. In die Untersuchung der Attraktivität und Umweltbelastung von Verkehrsträgern werden Straßenverkehr, Schienenverkehr, Binnenschiffahrt und Luftverkehr einbezogen. Es wird eine Attraktivitätsbewertung der konkurrierenden Verkehrsträger im Personen- und Güterverkehr vorgenommen, Kosten und Energieverbrauch verglichen. Abschließend werden Voraussetzungen und Ansätze für eine Verkehrswende diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wende einleiten: Verkehrsattraktivität nicht länger auf Kosten der Umwelt dulden


    Weitere Titelangaben:

    Introduce turn: Attraction of traffic not more on costs of environment


    Beteiligte:
    Laue, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Verkehr und Technik ; 45 , 12 ; 502-510


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 1 Bild, 7 Tabellen, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Veränderungsprozesse im Unternehmen einleiten

    Volk, Hartmut | IuD Bahn | 1999



    Einleiten eines Fluids in einen Anschluss

    GOTTSCHLICH BERND | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Einleiten eines Fluids in einen Anschluss

    GOTTSCHLICH BERND | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff