Experimentelle Analysen wurden an verschiedenen, kleinen Flugzeugkraftstoffstrahlpumpen mit geringem Flächenverhältnis durchgeführt und der Einfluß des Flächenverhältnisses, des Düsen- und Durchlaufdurchmessers sowie des Düsen- und Ansaugdrucks untersucht. Als Arbeitsfluide wurde JP4-Kraftstoff verwendet. Die experimentellen Werte des Druckdifferenzverhältnisses wurden mit einem eindimensionalen, theoretischen Modell für Pumpen mit mittlerem und hohem Flächenverhältnis verglichen, wobei sich die Notwendigkeit der Modifikation des Modells bei geringen Strömungskoeffizienten ergab. Der Vergleich der Meßwerte der stationären Wanddrücke mit den Ergebnissen eines achsensymmetrischen finiten Differenzenmodells für einen turbulenten Strahl ergaben eine gute Übereinstimmung dieser Werte. Weiterhin erfolgen Untersuchungen zur Entwicklung der Kavitation und der damit zusammenhängenden Parameter, wobei eine starke Abhängigkeit der Kavitation von der Ansaugströmungsmenge sichtbar wurde. Es wurde gezeigt, daß die parallele Anordnung von Zweistufenpumpen eine Erhöhung des Kavitationsdurchsatzes bewirkt und damit die Entstehung des gelösten Gases in der Flüssigkeit reduziert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Low area ratio aircraft fuel jet-pump performances with and without cavitation


    Weitere Titelangaben:

    Einfluß der Kavitation auf die Arbeitsweise einer Flugzeugkraftstoffstrahlpumpe mit geringem Flächenverhältnis


    Beteiligte:
    Marini, M. (Autor:in) / Massardo, A. (Autor:in) / Satta, A. (Autor:in) / Geraci, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 17 Bilder, 2 Tabellen, 10 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch