Einleitend wird eine kritische Einschätzung zum bisherigen Einsatz des MAG-Orbitalschweißverfahrens gegeben; Danach werden die wirtschafltichen Vorteile, die maschinellen Vorauseztungen und Leistungsansätze beim MAG-Oribtalschweißen im Rohrleitungsbau aufgezeigt. Beschrieben werden der Verfahrensablauf und die Einsatzmöglichkeiten der folgenden auf dem Markt befindlichen Gerätearten: 1) Orbitalschweißanlage mit Führungsband; 2)Orbitalanlage mit Spannring. Besonders behandelt werden wichtige Fragen der Arbeitsvorbereitung und Verfahrenstechnik; Wahl der Schweißstromquelle; Schweißnahtvorbereitungs-Maschinen; Zentriervorrichtungen: Personelle Anforderungen; Nahtvorbereitung ud Werkstoffe; Vorwärmen. Mitgeteilt werden Kenndaten für den praktischen Einsatz, Ergebnisse aus Schweißnahtuntersuchungen und Wirtchaftlichkeitsbetrachtungen. (HZ)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Technologie des MAG-Orbitalschweißens von der Wurzel bis zur Decklage im Rohrleitungsbau


    Beteiligte:
    Vietz, E. (Autor:in) / Basler, H.B. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Drei R International ; 31 , 12 ; 732-735


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lastaufnahmeeinrichtungen im Rohrleitungsbau

    Steiger,C. | Kraftfahrwesen | 1979


    Sicherheit im Rohrleitungsbau

    Janitz, N. | Tema Archiv | 1980


    Kalkulation im Rohrleitungsbau

    Köhler, R. | Tema Archiv | 1993


    Tabellen für den Rohrleitungsbau

    Allgemeine Rohrleitung-Aktiengesellschaft, Düsseldorf | TIBKAT | 1959